#E-MailGrussformeln

Je nach Situation und Verhältnis passen unterschiedliche Anrede- und Grussformeln. Eine Übersicht: Guten Tag/Grüezi Freundlich, neutral, dennoch verbindlich, nicht zu salopp – eine Alleskönnerin. Lieber/r Nach einigen persönlichen Treffen kann diese Anrede angemessen sein – wenn der Gesprächspartner sie… Weiterlesen

#Bindestrich

Im Deutschen werden Substantive zusammen geschrieben – immer. Zur besseren Übersicht, wenn sich die Substantive anhäufen oder sehr lange Wortketten bilden , sorgt ein Bindestrich für Ordnung. Nur ein Leerzeichen zu setzen, ist hingegen falsch. Bachelor-Arbeit Dienstleistungs-Service Service-Mitarbeitenden Hochschul-Student Korrektur-Service falsch:… Weiterlesen

#beliebteFehler

punkto in puncto Beides bedeutet „bezüglich“ oder „wegen“, wird aber unterschiedlich geschrieben. Verwendet man das Wort allein, ist „punkto“ die richtige Schreibweise. Wird es mit einem vorgesetzten in gebraucht, ist „in puncto“ die korrekte Schreibweise.

#klugeKöpfe

«Wenn man über eine Sache nicht redet, ist sie nicht geschehen. Nur wenn wir sie in Worte kleiden, (….) geben wir den Dingen Wirklichkeit.» Oscar Wilde