#Sprachverfall: Theo Stemmler warnt vor nachlässiger Grammatik

Neologismen oder Anglizismen sind Zeichen für Lebendigkeit des Deutschen. Etwas anderes aber bedroht es in seiner Substanz. Ein Gastbeitrag. — Weiterlesen m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/sprachverfall-theo-stemmler-warnt-vor-nachlaessiger-grammatik-16742798.html

#E-MailGrussformeln

Je nach Situation und Verhältnis passen unterschiedliche Anrede- und Grussformeln. Eine Übersicht: Guten Tag/Grüezi Freundlich, neutral, dennoch verbindlich, nicht zu salopp – eine Alleskönnerin. Lieber/r Nach einigen persönlichen Treffen kann diese Anrede angemessen sein – wenn der Gesprächspartner sie… Weiterlesen

#Bindestrich

Im Deutschen werden Substantive zusammen geschrieben – immer. Zur besseren Übersicht, wenn sich die Substantive anhäufen oder sehr lange Wortketten bilden , sorgt ein Bindestrich für Ordnung. Nur ein Leerzeichen zu setzen, ist hingegen falsch. Bachelor-Arbeit Dienstleistungs-Service Service-Mitarbeitenden Hochschul-Student Korrektur-Service falsch:… Weiterlesen

#dasGleicheistnichtdasselbe

das Gleiche: zwei unterschiedliche Dinge gleichen sich bis ins Detail dasselbe: die Dinge sind identisch z. B.: Ich benutze die gleiche Zahnbürste wie meine Tochter, aber nicht dieselbe.