#Sprachverfall: Theo Stemmler warnt vor nachlässiger Grammatik

Neologismen oder Anglizismen sind Zeichen für Lebendigkeit des Deutschen. Etwas anderes aber bedroht es in seiner Substanz. Ein Gastbeitrag. — Weiterlesen m.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/sprachverfall-theo-stemmler-warnt-vor-nachlaessiger-grammatik-16742798.html

#Bindestrich

Im Deutschen werden Substantive zusammen geschrieben – immer. Zur besseren Übersicht, wenn sich die Substantive anhäufen oder sehr lange Wortketten bilden , sorgt ein Bindestrich für Ordnung. Nur ein Leerzeichen zu setzen, ist hingegen falsch. Bachelor-Arbeit Dienstleistungs-Service Service-Mitarbeitenden Hochschul-Student Korrektur-Service falsch:… Weiterlesen

#beliebteFehler

punkto in puncto Beides bedeutet „bezüglich“ oder „wegen“, wird aber unterschiedlich geschrieben. Verwendet man das Wort allein, ist „punkto“ die richtige Schreibweise. Wird es mit einem vorgesetzten in gebraucht, ist „in puncto“ die korrekte Schreibweise.

#beliebteFehler

reflektieren aber: die Reflexion falsch: die Reflektion